Heimaufnahme
Konsumverhalten von
Alkohol erfragen
|
|
- Alkoholabhängigkeit
- Selbst- und Fremdkontrollmöglichkeiten erfragen
- Vereinbarung: über Art und Menge des Alkohols
- Abspracheergebis schriftlich festhalten
|
Anamnese
Biografie
|
|
|
Information:
Hausarzt
|
|
- Information an den Hausarzt
- Überprüfung der Medikamente: Wirkstoffe in Kombination mit Alkohol
- Unerwünschte Nebenwirkungen – Mit dem Hausarzt abklären
|
Pflegeprozess-
planung
|
|
- Abspracheergebis planen
- Förderung der Motivation durch soziale Betreung
- Kontrollgänge Planen
- Einkäufe tätigt der Bewohner nur in beisein eines Mitarbeiters
- Keine Nahrungsmittel, die in irgendeiner Form Alkohol enthalten
|
Verlaufs-
beobachtung
|
|
- auf Einhaltung der Vereinbarung achten
- Täuschungsversuche offen ansprechen
- Bei Verhaltensauffälligkeiten gegenüber Personal oder Mitbewohnern freundlich aber bestimmt Grenzen aufzeigen
|
Fallbesprechung
|
|
- Auswertung der Pflegeberichte
- Gefahrenanalyse
|
Führsorgespräch
|
|
- Motivation zur Veränderung klären gemeinsamme Entscheidung mit Bewohner/Angehörigen und ggf. Betreuer herbeiführen.
- individuell planen, beraten auf Gefahren und Risiken hinweisen
- professionelle Hilfe über das Netzwerk (Suchthilfe) anbieten
|
Informationen
an den Hausarzt
|
|
- Auswertung der Fallbesprechung
- Auswertung des Führsorgegesprächs
|
Evaluierung der
Pflegeprozessplanung
|
|
- individuelle Maßnahmen entprechend der Fallbesprechung und dem Führsorgegespräch umsetzen
- Maßnahme:
- Bewohner akzeptiert Netzwerk Suchthilfe, Kontaktaufnahme, Begleitung, Zusammenarbeit
|
Kooperation mit den
Netzwerkpartnern
|
|
- Reflexionsgespräch mit Mitarbeitern Suchthilfe und Pflege
- Vereinbarungesgespräch des Bewohners vorbereiten, bei auftreteden Veränderungen des Hilfeprozess entsprechend des aktuellen Stadiums der Veränderungsbereitschaft anpassen
- Vereinbraungsgespräch mit den Bewohner/ Angehörigen/ Betreuer
|
bei aktuer Selbst-
und Fremdgefärdung
– Fallbesprechung
|
|
- Bei Verlust der Einsichts- Selbstbestimmungsfähigkeit ist der Arzt; ggf. Vormundschaftsgericht einzubeziehen
|
Fortlaufende
Nachsorge
|
|
- Fallbesprechung
- Vereinbarungsgespräch
- Prozessveränderung
|